Dr. med. Ulrich Deuse
Ergometer
 

Vorsorge

Gesund bleiben!

Bei vielen Krankheiten ist eine Früherkennung möglich, wenn sinnvolle und regelmässige Vorsorgeuntersuchungen erfolgen.
Wenn Risikofaktoren oder erste Erkrankungsanzeichen rechtzeitig erkannt werden, lässt sich der Ausbruch der Krankheit häufig verhindern und die Heilungschancen können verbessert werden.

  • Check up der Krankenkassen – ein erster Schritt zu mehr Gesundheit

    Viele Patienten nutzen deshalb die Vorsorgeuntersuchung, auf die jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung vom Beginn des 35. Lebensjahres an alle zwei Jahre Anspruch hat. Das Leistungspaket der Krankenkassen ist auf folgende Leistungen begrenzt:

    • Befragung (Anamnese), körperliche Untersuchung und Beratung
    • Blutuntersuchung zur Bestimmung des Cholesterin- und des Blutzuckerwertes
    • Urinuntersuchung (Teststreifen)
    • Überprüfung des Impfbuches

    Bei Männern wird zur Krebsfrüherkennung ab dem 45. Lebensjahr eine Tastuntersuchung der Prostata und des Enddarms sowie vom 50. Lebensjahr an auch eine Stuhluntersuchung auf verborgenes Blut durchgeführt („Stuhl-Briefchen“). Ab dem 55. Lebensjahr gehört auch eine Darmspiegelung (alle 10 Jahre) zum Vorsorgeprogramm.

    Früherkennung Hautkrebs: Ganzkörper-Untersuchung der Haut ab 35. Lebensjahr alle 2 Jahre.

  • Vorsorge

    Sinnvolle und wichtige Untersuchungen wie z.B.

    • EKG und Belastungs-EKG
    • Lungenfunktionsprüfung
    • große Blutuntersuchung (Leber-, Schilddrüsen- und Nierenwerte, Blutbild, PSA-Wert)
    • Ultraschalldiagnostik (Gefäße, Bauchorgane, Herz, Schilddrüse)
    • u.a.

    sind dagegen von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht als Vorsorgeleistungen vorgesehen.

    Patienten, die ein Mehr an Sicherheit wünschen, bieten wir daher im Rahmen unseres Programms „Vorsorge plus“ zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen als individuelle Gesundheitsleistung auf privatärztlicher Basis an. Unser Praxisteam informiert Sie gern über die Kosten.

  • Schilddrüsenvorsorge – damit der Stoffwechsel störungsfrei funktioniert

    Die Schilddrüse sollte regelmäßig untersucht werden, auch wenn keine Beschwerden vorliegen. Damit lassen sich sowohl Schilddrüsenvergrößerungen (Kropf), Stoffwechselstörungen (Über- und Unterfunktion) als auch Schiddrüsenkrebs rechtzeitig erkennen:

    • Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
    • Bestimmung der Schilddrüsenhormone TSH und freies Thyroxin
  • Keine Chance für Keine Chance für Herzinfarkt & Schlaganfall & Schlaganfall

    Erkrankungen des Herzens und der organversorgenden Adern (Arterien) entstehen nicht plötzlich, sondern haben in der Regel eine jahrelange Vorgeschichte.

    Werden Risikofaktoren rechtzeitig erkannt, ist eine vorbeugende Therapie möglich, die Herzinfarkte und Schlaganfälle verhindern kann.

    Deshalb sollten regelmäßige Überprüfungen der wichtigsten Herz-Kreislauffunktionen erfolgen. In Ergänzung zur Gesundheitsuntersuchung der Krankenkassen bieten wir folgende Untersuchungen an:

    • EKG und Belastungs-EKG
    • Lungenfunktionsprüfung
    • große Blutuntersuchung
    • Risikoabschätzung (Intima-Media- und Knöchel-Arm-Index-Messung, u.a.)
  • Diabetes-Vorsorge

    Die Zahl der Zuckerkranken (Diabetiker) nimmt ständig zu. Durch eine frühzeitige Diagnose kann das Vollbild der Erkrankung verhindert werden. Besonders wenn Sie übergewichtig sind und/oder Diabetes in Ihrer Familie vorkommt, sollten Sie ihr persönliches Diabetes-Risiko abklären lassen:

    • Blutzucker-Belastungstest
  • Bauchorgane gesund erhalten

    Auch die Bauchorgane (z.B. Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Aorta) sollten im Rahmen der Vorsorge regelmäßig untersucht werden, um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen oder zu verhindern:

    • Leber- und Nierenprofil (Blutuntersuchung)
    • Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
  • Männer-Vorsorge

    Die Vorsorgeuntersuchungen der Krankenkassen für Männer umfassen nicht alle sinnvollen Möglichkeiten der Früherkennung. Deshalb empfehlen wir Ihnen zusätzlich:

    • PSA (Früherkennung Prostatakrebs)
    • Immunologischer Stuhltest (Früherkennung Darmkrebs)
  • Lebensstilberatung

    Durch eine gesunde Lebensführung können Sie Ihre Vitalität bis ins hohe Alter bewahren und darüber hinaus viele Krankheiten verhindern oder bessern.
    Durch gezielte Beratung helfen wir Ihnen, schädlichen Stress abzubauen, sich gesund zu ernähren und ein angemessenes körperliches Training durchzuführen:

    • Streßberatung
    • Anleitung in Achtsamkeit und Meditation
    • Ernährungsberatung
    • Anleitung zu einem individuellen körperlichen Training
    • Unterstützung im Umgang mit schädlichem Verhalten
  • Raucher-Check

    Da es durch Rauchen zu Gesundheitsschäden kommt, die häufig erst spät bemerkt werden, empfehlen wir:

    • Lungenfunktionsprüfung
    • Ultraschall der Gefäßwände (Intima-Media-Messung)
    • Belastungs-EKG

Adresse

Dr. med. Ulrich Deuse
Innere Medizin – Ganzheitliche Medizin
Hauptstr. 54
45219 Essen

Telefon   (02054) 93 87 600
Fax        (02054) 93 87 609
EMail: info@dr-deuse.de

Rezeptbestellung
Telefon   (02054) 93 87 608
EMail: service@dr-deuse.de

Impressum · Datenschutz

Sprechzeiten

Mo, Di08.00 - 11.30 Uhr
15.30 - 17.30 Uhr
Do08.00 - 11.30 Uhr 
15.30 - 19.00 Uhr
Mi, Fr08.00 - 11.30 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung

Termin-Praxis:
Damit wir uns für Sie ausreichend Zeit nehmen können, vereinbaren Sie bitte für jede Behandlung einen Termin.
Für akute Erkrankungen findet täglich eine Notfallsprechstunde statt (telefonische Anmeldung erforderlich).

Notfälle (außerhalb der Sprechzeiten)
Lebensgefahr (Notarztwagen): 112
Ärztlicher Notdienst: 116 117